Der Wildparkverein Brienz setzt sich zusammen aus dem Vorstand, den Wärtern und ungefähr 700 Mitgliedern. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, der Jahresbeitrag beträgt 30Fr..
Der Vorstand ist für die organisatorischen Belange zuständig und trifft sich zudem mehrmals pro Jahr im Wildpark, um diverse anfallende Arbeiten zu erledigen. Zusätzlich wird der Glühweinstand am Weihnachtsmarkt Brienz, der Samichlaus im Wildpark usw. vom Vorstand organisiert.
Das Wärterteam betreut Tiere und Park und somit ist jeweils jeden Vormittag ein Wärter/in im Wildpark anwesend und mit Fütterung der Tiere und Sauberhaltung in und um die Gehege beschäftigt.
An zwei Tagen im Jahr (im Frühling und Herbst) sind alle Vereinsmitglieder und die Bevölkerung herzlich eingeladen, an der traditionellen Wildparkputzete teil zunehmen, um diverse anfallende Arbeiten zu erledigen.
Allen Beteiligten ist die gute, artgerechte Betreuung der Tiere und die Erhaltung des Wildparks für die Region Brienz ein grosses Anliegen.
Die Murmeltiere haben sich bis zum nächsten Frühling zurückgezogen!
Murmeltiere halten einen ausgedehnten Winterschlaf, der zwischen sechs und sieben, aber auch bis zu neun Monate dauern kann. Der Schlafkessel wird dafür mit weichem Gras ausgepolstert, in dem sich die Tiere zusammenrollen. Für diese lange Ruhezeit fressen sie sich während der wenigen Sommermonate große Fettreserven an. In der saisonalen Ruhephase können sich Darm und Magen energiesparend um die Hälfte verkleinern. Während des Winterschlafs sinkt die Atmung auf etwa zwei Züge pro Minute und der Herzschlag von 200 auf 20 Schläge pro Minute. Der Energieverbrauch sinkt auf weniger als zehn Prozent. Um die 1200 Gramm Körperfett reichen so für den Winter. Sobald die Nahrung im Herbst nicht mehr ausreichend Energie liefert und die Fettspeicherzellen maximal gefüllt sind, begeben sich die Murmeltiere in den Winterschlaf. Dieser Zeitpunkt fällt oft mit der ersten Kältewelle oder dem ersten Schneefall zusammen. Das Erwachen wird über die Außentemperatur ausgelöst. (Quelle Wikipedia)